Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Leipzig e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Keine Kurse und Trainingszeiten aufgelistet?

Wenn hier keine Angebote angeführt sind, dann sind unsere Kurse ausgebucht und die Trainingsgruppen voll.

Wir suchen natürlich immer Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und zu einer Ausweitung des Angebotes aktiv beitragen.

Lehrgänge und Kurse

Einsatztaucher Treffen in Sachsen 2025 (Nr.: 2025-0053)

Ausrichter DLRG Leipzig im Auftrag des LV Sachsen
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Alle Einsatzkräfte aus dem Bereich Katastrophenschutz.

  • Im besonderen Helfer aus dem Fachbereich Einsatztauchen, Boot und Sonar inklusive der jeweiligen Anwärter
  • Diese Veranstaltung ist speziell für die Mitglieder im Bereich Einsatztauchen der LVs Brandenburg und Sachsen geplant-
  • Teilnehmer aus anderen LVs sind herzlich willkommen.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 25.04.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Inhalt

Ausbildung Einsatztauchen gemäß DLRG

  • Heranführung der Einsatztaucher/innen Stufe 2 an Tauchtiefen über 20m bis 30m 
  • Heranführung der Einsatztaucher/innen Stufe 1 im Zuge der Ausbildung auf Stufe 2 an Tauchtiefen über 10m bis 20m
  • Weiterbildung der Taucheinsatzführer und Signalleute über die Besonderheiten bei Taucheinsätzen über 20m Einsatztiefe
  • Ausbildung angehende Taucheinsatzführer/innen, Signalleute und Einsatztaucher/innen
Ziele
  • Freigabe Taucheinsätze bis 30m Tiefe für Einsatztaucher/innen Stufe 2, soweit Voraussetzungen erfüllt sind
  • Zusammenarbeit von Einsatzkräften aus unterschiedlichen Gliederungen in gemischten Tauchtrupps
  • Ausbildung der angehenden Signalleute, Einsatztaucher beider Stufen sowie der Taucheinsatzführer
  • Das Gelände des Ruderclubs dient als "Bereitstellungsraum" von dort sollen die Einsatzkräfte und die Ausrüstung mittels Boot an die beiden Einsatzstellen gebracht werden. So können die Gegebenheiten bei einer Hochwasserlage und deren Eigenheiten trainiert werden. Um künftig Planung und Vorbereitung bei solchen Anforderungen zu erleichtern.
Veranstalter
LV DLRG Landesverband Sachsen e.V.
Verwalter
Thomas Gloger (Kontakt)
Veranstaltungsort
Kulkwitzer See - KFC Markranstädt, Falkenhain 31, 04420 Markranstädt
Termin
25.04. 16:30 Uhr bis 27.04.25 16:00 Uhr - Kulkwitzer See - KFC Markranstädt: 04420 Markranstädt, Falkenhain 31

Meldeschluss
22.04.2025 22:00
Teilnehmerzahl
unbegrenzt
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 25,00 € für Verpflegung (geschätzt - Abrechnung gegen Gliederung)
Mitzubringen sind

Einsatztaucher und unterstützendes Personal, nach Möglichkeit vollständige Trauchtrupps

  • Einsatzkleidung und Rettungswesten (PSA)
  • Tauchausrüstung gemäß DGUV105-002 inkl. Vollmaske
  • soweit vorhanden Tauchertelefon
  • Signalleute und Einsatztaucher/innen Nachweis der medizinischen Untersuchung, gültige Sicherheitsunterweisung
  • Taucherdienstbuch (Logbuch) mit entsprechender Markierung von GUV-Tauchgängen über 20m
  • Dinge des persönlichen Bedarfs (Wechselsachen, wärme Schutz, Sonnenschutz, Hygiene Artikel ect.)
  • Schlafsack, Isomatte, Decken, Feldbetten
  • Mannschaftszelt je Gliederung, alternativ eigenes Zelt
  • Übernachtung in der Turnhalle bei Regen ist möglich
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Rahmenbedingungen vor Ort:

Unterkunft: Wir nutzen das Vereinsgelände sowie die Räumlichkeiten des KFC Markranstädt. Das Bootshaus KFC Markranstädt e.V. liegt am Westufer des Kulkwitzer Sees.

  • KFC Markranstädt
  • Falkenhain 31
  • 04420 Markranstädt
  • https://kanu-kfc.de/
  • Fahrzeuge können auf dem Platz vor dem Vereinsgebäude abgestellt werden (51°18'29.6"N 12°14'29.6"E)
  • Küche, WC, Duschen, Schulungsraum, Feuerstelle können genutzt werden.
  • Planmäßig soll in Mannschaftszelten der Gliederungen übernachtet werden. Bei Regen ist es möglich die Turnhalle zur Übernachtung zu nutzten.

 

Verpflegung:

  • Freitag Abendessen – Brötchen und Belag
  • Samstag Frühstück - Brötchen und Belag
  • Samstag Mittag – Kartoffelsuppe mit Würstchen
  • Samstag Abend – Bürger
  • Sonntag - Brötchen und Belag

Tagesgeschehen:

  • Freitag:
  • Anreise, Aufbau Zelte, mögliche Nachttauchgänge
  • Samstag:
  • 8:00 Uhr Frühstück
  • Einteilung der Trupps
  • Einsatzstelle Strandbad – Tauchtiefe max. 25m
  • Einsatzstelle Boot – Tauchtiefe max. 30m
  • Sichtweiten ca. 10m
  • Mittagessen ab 12:00 Uhr so wie die Trupps es sinnvoll schaffen.
  • Ende der Ausbildung gegen 18:00 Uhr / Aufklaren
  • Abendessen ab ca. 19:30 Uhr
  • Sonntag
  • 8:00 Uhr Frühstück
  • Rückbau Lager
  • Reinigung Vereinsgebäude
  • Abreise

Hinweise:

  • Wir danken dem Landesverband Sachsen für die Kostenübernahme der Vereinsheimmiete.
  • Flaschen füllen erfolgt vor Ort durch den DLRG Leipzig e.V.
  • Kosten für die Verpflegung können nicht durch den LV getragen werden.
  • Eine Abrechnung der entstandenen Kosten an die entsendenden Gliederungen ist angedacht.

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.